Zum Inhalt springen

Grenen (der Zweig=) ist die Landspitze Skagens Odde und Dänemarks nördlichster Punkt, an dem das Kattegat und das Skagerrak aufeinandertreffen. Wenn Nord- und Ostsee bei sanftem Wind einander liebkosen – und bei hohem Wellengang vor Wut schäumen – ist das ein Naturphänomen von Weltklasse. Die Landzunge besteht tatsächlich nur aus reinem Sand. Genau genommen muss man in ihr, eine ins Meer hinauswachsende Sandbank sehen. Sie wächst jedes Jahr um mehrere Meter.

Wenn Sie auf der Landzunge stehen, werden Sie erleben, wie die beiden Meere aufeinander treffen und entdecken, dass das Himmelsgewölbe genau hier höher und breiter ist als sonst irgendwo. Das ist die Spiegelung des Lichts im Meer, die einem dieses Raumgefühl gibt. Und es war genau dieses besondere Licht, das die Maler Ende des 19. Jahrhunderts nach Skagen zog.

Wegen der ständigen topographischen Veränderungen mussten immer wieder neue Leuchtfeuer erbaut werden. Zur Zeit ihrer Errichtung standen sie nah am Wasser, sie sollten vor der Strandlinie warnen. Doch mit der Zeit wanderten sie immer weiter ins Land ein, somit wurden Verlegungen oder Neubauten nötig.

Skagens „weißer Mann“ ein alter Leuchtturm (1747), steht jetzt hoch und trocken am östlichen Stadtausgang von Skagen. Vor einigen Jahren fand man bei Ausgrabungen ein Schiffswrack aus dem Mittelalter, es war am damaligen Nordstrand verunglückt. Als man 1855 den Skagen Fyr/det grå Fyr baute, wollte man auf Nummer sicher gehen und setzte ihn mittig zwischen den beiden Meeren. Heute ist er kurz davor sich nasse Füße im Kattegat zu holen, nur ein paar Wellenbrecher verhindern dieses. 

Die Natur von Skagen ist einzigartig. Rau und sanft. Spektakulär und bescheiden. Seit Jahrtausenden vom Meer und Wind geprägt, und trotzdem immer dieselbe. Das Gebiet an der Spitze des europäischen Kontinents wird von der Umweltstiftung WWF als eines der wenigen noch bestehenden authentischen Naturgebiete Dänemarks bezeichnet.

Ebenso die Wanderdünen, die sich unter dem Einfluss des Westwindes langsam ihren Weg zum Kattegat bahnen. Die größte von ihnen, Råbjerg Mile, ist 2 km lang und 1 km breit.

Die Häuser in Skagen wurden jedes Jahr zu Pfingsten mit einer Mischung aus Kalk und Ocker gekalkt. Dieser Ocker wurde von lokalen Kaufleuten beschafft und verkauft, wegen Skagens örtlicher Isolation wurde er in großen Mengen einlagert. Eines Tages erhielt ein Kaufmann versehentlich französischen Gold-Ocker mit einer kräftigen Gelbfärbung. Aus diesem Fehler soll die Farbe „Skagengelb“ stammen.

Schlagwörter: