Zum Inhalt springen
Startseite » Norwegen » Seite 2

Norwegen

Berichte aus Norwegen

Kråkenes Fyr

Kråkenes Fyr

    Kråkenes Fyr 62°02’N 04°59’O 1892 machte die Kristiansund Skipper Vereinigung auf die Notwendigkeit eines Leuchtturmes an der nördlichen Seite der Insel Vågsøya aufmerksam. 1904 wurde diese Bitte noch einmal verstärkt… Weiterlesen »Kråkenes Fyr

    Kannestein

    Kannestein

      Kannesteinen Das Wahrzeichen von Vågsøy Der Kannestein wurde von losem Gestein und dem Auf und Ab der Wellen geformt. Der Stein ist becherförmig abgeschliffen und misst heute eine Höhe von… Weiterlesen »Kannestein

      Ryvarden Fyr

      Ryvarden

        Ryvarden Auf der Spur von Ramnaflóke Ryvarden Fyrstasjon liegt an der Mündung des Bømlafjords. Bereits um 1800 wies eine Art Leuchtfeuer den Seeleuten den Weg und wurde oft ausgebessert. 1849… Weiterlesen »Ryvarden

        Gulathing

        Gulathing

          Gulathing Eine wichtige Institution der norwegischen Geschichte Am 27. August 2005 wurde die Tausendjahrstätte zum Gedenken an das Gulathing, das jährlich abgehaltene Thing, eröffnet. Der Bildhauer Bård Breivik kreierte dafür… Weiterlesen »Gulathing

          Briksdalsbreen

          Briksdalsbreen

            Briksdalsbreen Um zum Briksdalsbreen zu gelangen muss man zwangsläufig durch das malerische Oldedal fahren. An dem 11 km langen, grünen Oldenvatnet (See) entlang, schlängelt sich die schmale Straße an zahlreichen… Weiterlesen »Briksdalsbreen

            Dingja

            Dingja

              Dingja … und Åses Landhandel 1908 errichtete der Tischler Johann Iverson Steine eine Tønde und Trævarefabrik (Fass- und Holzwarenfabrik). Als er die Tochter des Kaufmanns Otto Schreuder aus Skjerjehamn heiratete,… Weiterlesen »Dingja

              Fantoft Stabkirche

              Fantoft Stabkirche

                Fantoft Stabkirche Die alte Stabkirche in Fantoft wurde ursprünglich 1150 in Fortun am Sognefjord errichtet. Im Jahre 1879 sollte die Kirche zugunsten eines Neubaus abgerissen werden. Ein reicher Bergener Konsul… Weiterlesen »Fantoft Stabkirche

                Rosenkrantzturm in Bergen

                Rosenkrantzturm

                  Rosenkrantzturm An der Südspitze der Bergenhus Festung erhebt sich der Rosenkrantzturm, benannt nach dem dänischen Statthalter Erik Rosenkrantz, der 1562 bis 1567 auf den Resten zweier älterer Anlagen, Bauwerke mit… Weiterlesen »Rosenkrantzturm

                  Bryggen in Bergen

                  Bryggen

                    Bryggen Det Tyske Kontor Die Hanse errichtete im Jahr 1343 eine erste Handelsniederlassung. Da Kontore keine selbstständigen Mitglieder der Hanse sein konnten, wurde die Niederlassung der Hansestadt Lübeck untergeordnet. Viele… Weiterlesen »Bryggen